Erfolg auf dem Weg zur Energiewende: Neumarkt wird erneut ausgezeichnet

Die Stadtgemeinde Neumarkt kann stolz auf eine weitere e5-Auszeichnung sein. Diese Anerkennung des Landes Salzburg belohnt die umfangreichen Bemühungen der Stadt, die Energiewende voranzutreiben. Eine Vielzahl an Maßnahmen zeigt den engagierten Einsatz Neumarkts: Auf den Dächern der Feuerwehr Pfongau und des Seniorenwohnheims wurden neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 30 kWp installiert.

Seit diesem Jahr ist auch die Energiegemeinschaft (EEG) des Regionalverbands Salzburger Seenland aktiv. Die Stadt speist über die PV-Anlage auf dem Kindergartendach Energie in die EEG ein, bezieht aber auch PV-Strom für das Stadtamt. Dieses Engagement ist Teil der Strategie der Klima- und Energiemodellregion, die eine 100-prozentige Versorgung der Region mit erneuerbarer Energie anstrebt.

Weitere bemerkenswerte Maßnahmen betreffen die nachhaltige Beschaffungspraxis: Seit September wird für die Stadtinfo recyceltes Papier verwendet. Die E-Tankstellen der Stadt erfreuen sich ebenfalls hoher Nachfrage.

Blickt man in die Zukunft, plant Neumarkt die thermische Sanierung öffentlicher Gebäude und den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Auch ein Trinkwasserkraftwerk ist im Gespräch. Zwei konkrete Anfragen für PV-Freiflächenanlagen treiben das Momentum zusätzlich an. Für Agri-PV-Anlagen wird momentan ein Kriterienkatalog entwickelt, um die Vereinbarkeit mit der Landschaft zu gewährleisten. Auch die Umstellung der Gasheizung im Kindergarten auf das Nahwärmenetz ist in Prüfung.

„Diese Projekte sind ein wesentlicher Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft in Neumarkt. Die e5-Auszeichnung ist eine wertvolle Bestätigung unseres Weges.“

Bürgermeister David Egger-Kranzinger